VERLETZUNG - SCHMERZ - HEILUNG
Hoffnung in der Psychotherapie.
Wir freuen uns über die Zusagen von folgenden Referentinnen und Referenten für die Plenarvorträge:
Delaram Habibi-Kohlen, Bergisch Gladbach
Klimakrise als Kränkung unserer Selbstverständlichkeit und wie wir damit umgehen – Abwehr, Anpassung und Transformation.
Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ralf Vogt, Leipzig
Traumatische Verletzungen und die phobische (unbewusste) Abwehr sowie die paradoxen Widerstände vor dem Heilungsprozess.
Prof. Dr. med. habil. Philine Senf-Beckenbach, Berlin
Dem Körper zuhören! Biopsychosoziale Medizin im klinischen Alltag.
Prof. Dr. phil. Martin Teising, Bad Hersfeld
Verletzung, Schmerz und Heilung im hohen Lebensalter.
Univ.-Prof. Dr. med. Stefanie Horndasch, Bielefeld
Seelisch stark von Anfang an – Wie Prävention gelingt, bevor es weh tut.
Klinische Vorlesungen, Kurse, Arbeitsgruppen und Kurzseminare
Sie können sich aus 5 Klinischen Vorlesungen, 20 Kursen, 20 Arbeitsgruppen und 3 Kurzseminaren ein individuelles Fortbildungsprogramm zusammenstellen. Die verschiedenen Veranstaltungen finden Sie im Programmheft, dass im Frühjahr 2026 veröffentlicht wird. Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar haben möchten, können Sie dies hier vorbestellen.